
Es wendet sich an die staatsrechtliche Praxis und Theorie, dient als Nachschlagewerk für den gegenwärtigen Stand und die Entwicklung der Grundrechte und ihrer Dogmatik in Deutschland sowie in den europäischen Staaten und verdeutlicht zugleich grundrechtliche Wechselwirkungen. Dabei werden übereinstimmende wie unterschiedliche dogmatische Strömungen behandelt; die höchstrichterliche, insbesondere die verfassungsgerichtliche Rechtsprechung wird eingehend dargestellt und kritisch beleuchtet.
In insgesamt 12 Bänden stellt das Handbuch die Allgemeinen Lehren und die Einzelgrundrechte Deutschlands ausführlich dar. Darüber hinaus widmet es sich den Grundrechten der europäischen Staaten und der Grundrechtsordnung europäischer Organisationen.
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.